Durch das Erzählen von textilen Geschichten entsteht eine andere Perspektive, die eine neue Wertschätzung praktischer Fertigkeiten, von Arbeit und von Produkten ermöglicht. Dies kann ein Impuls sein für ein Überdenken gegenwärtiger, bedenkenloser Konsummuster hin zu einem bewussteren, wertschätzenden und verantwortungsvollen Konsumverhalten von Mode und Kleidung, die unter fairen Arbeitsbedingungen ressourcenschonend und möglichst schadstofffrei produziert wurde.